Darmgesundheit | Ernährung | Advertorial

Darmgesundheit | Ernährung | Advertorial

Probiotika-Mogelpackung: Ein Großteil der Probiotika in Wahrheit wirkungslos? Das solltest Du vor einem Kauf unbedingt wissen.

Probiotika werden als Wunderwaffe für die Darmgesundheit gefeiert - zu Unrecht?

Sie sollen die Darmflora ganzheitlich wiederaufbauen, Verdauungsprobleme lindern, das Immunsystem stärken und dafür sorgen, dass der Körper verdaute Nährstoffe viel besser aufnehmen kann. Und das allein durch die regelmäßige Einnahme – vollkommen ohne Verzicht, langwierige Diäten oder monatelange Darmkuren… Kein Wunder also, dass Probiotika für viele Menschen das Mittel der Wahl sind, wenn es um Verdauungsbeschwerden oder einen empfindlichen Magen geht.

Doch Experten schlagen Alarm:

Denn wie neue Studie beweisen, scheitert ein Großteil der Probiotika daran, die groß beworbene Wirkung am Ende tatsächlich zu erzielen. Wir haben genauer hingeschaut. Und sind beunruhigenden Fakten auf die Schliche gekommen, die Kaufinteressierte nicht ignorieren sollten.

Probiotika – eine große Lüge der Industrie?









Seit mehreren Jahrzehnten gelten Probiotika als echtes Wundermittel, wenn es darum geht, die Bakterienkulturen im Darm zu stärken. Sie werden nach Antibiotika-Kuren eingesetzt, um den Darm zu revitalisieren, sollen Reizdarm-Symptome vollständig unterbinden können und werden teilweise sogar zur Vorsorge gegen Magen-Darm-Infekte eingesetzt.


Und tatsächlich: Hunderte Studien untermauern diese “Versprechen” glasklar.

  • Über 800 Studien zeigen, wie Probiotika tatsächlich eine “kaputte” Darmflora wieder in Balance bringen können.


  • Von Ärzten durchgeführte Probandentests machen in den Medien immer wieder mit “erstaunlich positiven Effekten” Furore.


  • Tausende zufriedene Kunden haben mit der Einnahme der Probiotika die gewünschten Erfolge erzielt – und schwören auf die Anwendung.

Doch Fakt ist leider auch: Bei vielen Anwendern entpuppt sich die Probiotika-Kur als purer Reinfall – und das hat einen einfachen Grund.

Probiotika-Nahrungsergänzungsmittel: Ein aufgebauschter Millionenmarkt?








Die extrem gut bewiesene Wirksamkeit von Probiotika-Präparaten und die dadurch regelrecht explodierende Nachfrage haben leider viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Plan gerufen…


Die sich mit minderwertigen und teilweise unwirksamen Produkten ein Stück vom Kuchen sichern wollen:


Also wird die Wirkung der Präparate an allen Ecken und Enden aufgeplustert und Probiotika werden als “das Wundermittel schlechthin” verkauft.


Interessenten lesen dann immer wieder Sätze wie:

Doch die Wahrheit ist:

Die Menge der enthaltenen Bakterienstämme spielt für die Wirksamkeit des Probiotikums meistens überhaupt keine Rolle – ganz im Gegenteil:

Dass viele Hersteller ihre Präparate einfach mit einer zufälligen Mischung aus möglichst vielen Bakterienstämmen anreichern, ist vermutlich sogar der Grund dafür, dass viele Probiotika ihre versprochene Wirkung nicht entfalten können.


Warum das so ist?

Das Problem mit der Wirksamkeit: Deshalb funktionieren die meisten Probiotika-Präparate nicht

Bei Probiotischen-Bakterienkulturen handelt es sich um extrem empfindliche Bakterienstämme, die ideale Voraussetzungen benötigen, um ihre volle Wirkung entfalten zu können.


Und genau hier ist der Haken:


Auch wenn ein Probiotikum auf den ersten Blick wie ein waschechter „Wunder-Cocktail“ wirkt, gibt es 3 entscheidende Schwachstellen, die seine Wirksamkeit drastisch beeinträchtigen können…

1. Nur eine Handvoll Bakterienstämme wirken nachgewiesenermaßen

Tatsächlich gibt es nur eine Handvoll probiotischer Bakterien-Stämme, die laut unabhängigen Studien nachweislich einen positiven Effekt auf die Darmflora haben.


Viele der Stämme in den üblichen Probiotika-Produkten sind entweder schlecht erforscht oder schlicht wirkungslos. Ohne die richtigen, nachgewiesen wirksamen Stämme kann dein Probiotikum noch so viele Bakterien enthalten – sie nützen nichts.

2. Die richtige Kombination:

Wenn zu viele oder schlicht die falschen Bakterienstämme in einem Produkt kombiniert werden, können die einzelnen Bakterienstämme in einen Konkurrenzkampf geraten.


Das kann dazu führen, dass sie ihre Wirkung gegenseitig unterbinden – und das Probiotikum am Ende vollkommen unwirksam wird.

3. Magensaft-Resistenz:

Viele Probiotische Bakterienstämme sind extrem anfällig für die körpereigenen Verdauungs-Mechanismen und werden auf dem Weg in den sauren Magen häufig vollständig zerstört – das bedeutet:


Die meisten Probiotika haben überhaupt keine Chance, jemals im Darm anzukommen – geschweige denn, dort ihre Wirkung zu entfalten.


Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Probiotika auf dem deutschen Markt, die diese Anforderungen vollständig erfüllen – und damit überhaupt die Chance haben, ihre positiven Effekte zu entfalten.


Anwender stellt das vor ein großes Problem:


Denn die meisten Verbraucher haben weder die Zeit noch das nötige Wissen, um genau zu prüfen, welche Bakterienstämme tatsächlich wirken, wie sie miteinander interagieren und ob sie überhaupt den Weg in den Darm überleben.

Doch es gibt eine wissenschaftlich fundierte Faustregel, mit der Du sofort erkennen kannst, welche Probiotika wirklich wirken – und welche vermutlich nicht die erwünschte Wirkung erzielen

Und das ist sogar ziemlich einfach:


Ob ein Probiotikum wirkt – oder eben nicht – entscheidet sich an DIESER Stelle.


Was viele Anwender nicht wissen:


Die meisten Probiotika, die man auf dem deutschen Markt findet, sind schlichtweg Nahrungsergänzungsmittel – also Präparate ohne Arzneimittelzulassung.


Das Problem dabei:


Produzenten, die keine Arzneimittelzulassung besitzen, müssen die tatsächliche Wirksamkeit ihrer Produkte nicht nachweisen – und können deshalb mit aufgeplusterten und beschönigenden Werbeversprechen um sich werfen.


Wer also beim Probiotika-Kauf auf Hersteller ohne Arzneimittelzulassung setzt, bekommt oft nur ein paar gut vermarktete Bakterienstämme – meist ohne wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung.


Daher raten Experten: Wer bei einer Probiotika-Kur tatsächlich Erfolge sehen will, sollte darauf achten, dass der Hersteller der Wahl eine Arzneimittelzulassung besitzt.

Denn das hat einen entscheidenden Vorteil:


Arzneimittel unterliegen strengen Qualitätskontrollen.


Sie müssen strikten Reinheitsgeboten folgen und werden tiefgehend auf ihre Wirksamkeit untersucht. Für Anwender bedeutet das:


Wer ein Probiotikum mit Arzneimittelzulassung kauft, kann SICHER sein, dass es tatsächlich wirkt.

Hier geht es direkt zu unserem Testsieger!

Probiotika-Mogelpackung: Ein Großteil der Probiotika in Wahrheit wirkungslos? Das solltest Du vor einem Kauf unbedingt wissen.

Probiotika werden als Wunderwaffe für die Darmgesundheit gefeiert - zu Unrecht?

Sie sollen die Darmflora ganzheitlich wiederaufbauen, Verdauungsprobleme lindern, das Immunsystem stärken und dafür sorgen, dass der Körper verdaute Nährstoffe viel besser aufnehmen kann. Und das allein durch die regelmäßige Einnahme – vollkommen ohne Verzicht, langwierige Diäten oder monatelange Darmkuren… Kein Wunder also, dass Probiotika für viele Menschen das Mittel der Wahl sind, wenn es um Verdauungsbeschwerden oder einen empfindlichen Magen geht.

Doch Experten schlagen Alarm:

Denn wie neue Studie beweisen, scheitert ein Großteil der Probiotika daran, die groß beworbene Wirkung am Ende tatsächlich zu erzielen. Wir haben genauer hingeschaut. Und sind beunruhigenden Fakten auf die Schliche gekommen, die Kaufinteressierte nicht ignorieren sollten.

Probiotika – eine große Lüge der Industrie?









Seit mehreren Jahrzehnten gelten Probiotika als echtes Wundermittel, wenn es darum geht, die Bakterienkulturen im Darm zu stärken. Sie werden nach Antibiotika-Kuren eingesetzt, um den Darm zu revitalisieren, sollen Reizdarm-Symptome vollständig unterbinden können und werden teilweise sogar zur Vorsorge gegen Magen-Darm-Infekte eingesetzt.


Und tatsächlich: Hunderte Studien untermauern diese “Versprechen” glasklar.

  • Über 800 Studien zeigen, wie Probiotika tatsächlich eine “kaputte” Darmflora wieder in Balance bringen können.


  • Von Ärzten durchgeführte Probandentests machen in den Medien immer wieder mit “erstaunlich positiven Effekten” Furore.


  • Tausende zufriedene Kunden haben mit der Einnahme der Probiotika die gewünschten Erfolge erzielt – und schwören auf die Anwendung.

Doch Fakt ist leider auch: Bei vielen Anwendern entpuppt sich die Probiotika-Kur als purer Reinfall – und das hat einen einfachen Grund.

Probiotika-Nahrungsergänzungsmittel: Ein aufgebauschter Millionenmarkt?








Die extrem gut bewiesene Wirksamkeit von Probiotika-Präparaten und die dadurch regelrecht explodierende Nachfrage haben leider viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Plan gerufen…


Die sich mit minderwertigen und teilweise unwirksamen Produkten ein Stück vom Kuchen sichern wollen:


Also wird die Wirkung der Präparate an allen Ecken und Enden aufgeplustert und Probiotika werden als “das Wundermittel schlechthin” verkauft.


Interessenten lesen dann immer wieder Sätze wie:

Doch die Wahrheit ist:

Die Menge der enthaltenen Bakterienstämme spielt für die Wirksamkeit des Probiotikums meistens überhaupt keine Rolle – ganz im Gegenteil:

Dass viele Hersteller ihre Präparate einfach mit einer zufälligen Mischung aus möglichst vielen Bakterienstämmen anreichern, ist vermutlich sogar der Grund dafür, dass viele Probiotika ihre versprochene Wirkung nicht entfalten können.


Warum das so ist?

Das Problem mit der Wirksamkeit: Deshalb funktionieren die meisten Probiotika-Präparate nicht

Bei Probiotischen-Bakterienkulturen handelt es sich um extrem empfindliche Bakterienstämme, die ideale Voraussetzungen benötigen, um ihre volle Wirkung entfalten zu können.


Und genau hier ist der Haken:


Auch wenn ein Probiotikum auf den ersten Blick wie ein waschechter „Wunder-Cocktail“ wirkt, gibt es 3 entscheidende Schwachstellen, die seine Wirksamkeit drastisch beeinträchtigen können…

1. Nur eine Handvoll Bakterienstämme wirken nachgewiesenermaßen

Tatsächlich gibt es nur eine Handvoll probiotischer Bakterien-Stämme, die laut unabhängigen Studien nachweislich einen positiven Effekt auf die Darmflora haben.


Viele der Stämme in den üblichen Probiotika-Produkten sind entweder schlecht erforscht oder schlicht wirkungslos. Ohne die richtigen, nachgewiesen wirksamen Stämme kann dein Probiotikum noch so viele Bakterien enthalten – sie nützen nichts.

2. Die richtige Kombination:

Wenn zu viele oder schlicht die falschen Bakterienstämme in einem Produkt kombiniert werden, können die einzelnen Bakterienstämme in einen Konkurrenzkampf geraten.


Das kann dazu führen, dass sie ihre Wirkung gegenseitig unterbinden – und das Probiotikum am Ende vollkommen unwirksam wird.

3. Magensaft-Resistenz:

Viele Probiotische Bakterienstämme sind extrem anfällig für die körpereigenen Verdauungs-Mechanismen und werden auf dem Weg in den sauren Magen häufig vollständig zerstört – das bedeutet:


Die meisten Probiotika haben überhaupt keine Chance, jemals im Darm anzukommen – geschweige denn, dort ihre Wirkung zu entfalten.


Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Probiotika auf dem deutschen Markt, die diese Anforderungen vollständig erfüllen – und damit überhaupt die Chance haben, ihre positiven Effekte zu entfalten.


Anwender stellt das vor ein großes Problem:


Denn die meisten Verbraucher haben weder die Zeit noch das nötige Wissen, um genau zu prüfen, welche Bakterienstämme tatsächlich wirken, wie sie miteinander interagieren und ob sie überhaupt den Weg in den Darm überleben.

Doch es gibt eine wissenschaftlich fundierte Faustregel, mit der Du sofort erkennen kannst, welche Probiotika wirklich wirken – und welche vermutlich nicht die erwünschte Wirkung erzielen

Und das ist sogar ziemlich einfach:


Ob ein Probiotikum wirkt – oder eben nicht – entscheidet sich an DIESER Stelle.


Was viele Anwender nicht wissen:


Die meisten Probiotika, die man auf dem deutschen Markt findet, sind schlichtweg Nahrungsergänzungsmittel – also Präparate ohne Arzneimittelzulassung.


Das Problem dabei:


Produzenten, die keine Arzneimittelzulassung besitzen, müssen die tatsächliche Wirksamkeit ihrer Produkte nicht nachweisen – und können deshalb mit aufgeplusterten und beschönigenden Werbeversprechen um sich werfen.


Wer also beim Probiotika-Kauf auf Hersteller ohne Arzneimittelzulassung setzt, bekommt oft nur ein paar gut vermarktete Bakterienstämme – meist ohne wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung.


Daher raten Experten: Wer bei einer Probiotika-Kur tatsächlich Erfolge sehen will, sollte darauf achten, dass der Hersteller der Wahl eine Arzneimittelzulassung besitzt.

Denn das hat einen entscheidenden Vorteil:


Arzneimittel unterliegen strengen Qualitätskontrollen.


Sie müssen strikten Reinheitsgeboten folgen und werden tiefgehend auf ihre Wirksamkeit untersucht. Für Anwender bedeutet das:


Wer ein Probiotikum mit Arzneimittelzulassung kauft, kann SICHER sein, dass es tatsächlich wirkt.

Von Ärzten empfohlen: DAS Probiotikum mit Arzneimittelzulassung?

In Deutschland gibt es nur ein einziges Probiotikum, das den strengen wissenschaftlichen Prüfungen der obersten deutschen Arzneimittelbehörde standhalten konnte – und somit als "Arzneimittel" zugelassen ist.


Die Anforderungen, die für diese Zulassung erfüllt werden müssen, sind enorm:


Denn nur Produkte, deren Wirksamkeit durch unabhängige klinische Studien umfassend nachgewiesen werden konnten, schaffen es durch dieses Nadelöhr.


Bedeutet aber auch:


Dieses Produkt ist das einzige deutsche Probiotikum, das von Ärzten und Apothekern empfohlen werden darf – denn die Wirkung ist vielfach getestet und durch klinische Studien


nachgewiesen:

Das Probiotikum von Omniflora – und das hat einige entscheidende Vorteile:

✅ Klinisch geprüfte Wirksamkeit:

Anders als viele andere Probiotika, die kaum wissenschaftliche Nachweise bieten, wurde die Wirksamkeit von Omniflora nach pharmazeutischen Standards sorgfältig getestet und bestätigt. Omniflora stützt sich damit auf eine solide Grundlage aus klinischen Studien, die die revitalisierende Wirkung auf den Darm belegen.

✅Auch für Kinder zugelassen:

Omniflora ist sogar zur Anwendung bei Kindern zugelassen. Das ist ein starkes Vertrauenssignal, denn Medikamente für Kinder müssen besonders strenge Vorschriften erfüllen, um in puncto Sicherheit und Verträglichkeit zu bestehen.

✅ Probiotikum mit Arzneimittelqualität:

Die Arzneimittelzulassung durch die BfArM ist ein Garant für höchste Standards. Jedes Probiotikum, das diesen Status erreicht, muss strengen Qualitätsanforderungen hinsichtlich Reinheit, Dosierung und Wirksamkeit gerecht werden. Omniflora erfüllt all diese Kriterien und wird nach den höchsten pharmazeutischen Anforderungen hergestellt.

✅ Maximale Effizienz bei jeder Einnahme:

Dank seiner einzigartigen Kombination aus hochdosierten und perfekt aufeinander abgestimmten Bakterienkulturen entfaltet Omniflora seine Wirkung schnell und gezielt. Jede Dosis ist so konzipiert, dass die Bakterien genau dort wirken, wo sie gebraucht werden – im Darm.

Auch die Bewertungen sprechen für sich:

Qualität hat seinen Preis? Mit diesem “Trick” gibt es Omniflora zum Bestpreis

Omniflora ist eines der wenigen Probiotika mit Arzneimittelzulassung – deswegen ist es inzwischen in fast jeder Apotheke in Deutschland erhältlich.


Und auf Grund der hohen Beliebtheit sogar öfter mal ausverkauft.


Doch was viele nicht wissen:


Auch wenn Du Omniflora — ein Probiotikum mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit — kaufst, musst Du nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.


Ganz im Gegenteil – Wer diesen “Trick” kennt, kann sogar eine Menge Geld sparen:


Denn tatsächlich gibt es zwischen den verschiedenen Apotheken teilweise große Preisunterschiede – und man zahlt schnell mal bis zu 10€ mehr für genau dasselbe Produkt.


Daher haben wir ein spezielles Bestpreis-Tool entwickelt, mit dem Du im Handumdrehen herausfindest, welche Apotheke Omniflora zum niedrigsten Preis in Deutschland anbietet.


Für Dich bedeutet das:


Du musst nicht in ewiger Kleinstarbeit verschiedene Anbieter vergleichen – sondern sparst sofort und bei jedem einzelnen Kauf!


Also:


Nutze unser Bestpreis-Tool, um sofort den günstigsten Preis für Omniflora zu finden. So verpasst Du garantiert keinen Deal und sicherst Dir immer den besten Preis – ganz ohne lange Suche!


Hier kannst Du die verschiedenen Anbieter vergleichen und Dir Omniflora zum garantierten Bestpreis sichern:

Quellen:

↑1

Naissinger da Silva, M., Tagliapietra, B., do Amaral Flores, V., & Pereira dos Santos Richards, N. S. (2021). In vitro test to evaluate survival in the gastrointestinal tract of commercial probiotics. Current Research in Food Science

Hinweis:

OMNIFLORA® N. Wirkstoffe: Lyophilisat aus Lactobacillus gasseri, Lyophilisat aus Bifidobacterium longum. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirksames Arzneimittel zur Unterstützung der Darmfunktion, z.B. bei Darmträgheit und Durchfall. Warnhinweis: Enthält Lactose und Sucrose (Zucker). Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Hier geht es direkt zu unserem Testsieger!

Von Ärzten empfohlen: DAS Probiotikum mit Arzneimittelzulassung?

In Deutschland gibt es nur ein einziges Probiotikum, das den strengen wissenschaftlichen Prüfungen der obersten deutschen Arzneimittelbehörde standhalten konnte – und somit als "Arzneimittel" zugelassen ist.


Die Anforderungen, die für diese Zulassung erfüllt werden müssen, sind enorm:


Denn nur Produkte, deren Wirksamkeit durch unabhängige klinische Studien umfassend nachgewiesen werden konnten, schaffen es durch dieses Nadelöhr.


Bedeutet aber auch:


Dieses Produkt ist das einzige deutsche Probiotikum, das von Ärzten und Apothekern empfohlen werden darf – denn die Wirkung ist vielfach getestet und durch klinische Studien


nachgewiesen:

Das Probiotikum von Omniflora – und das hat einige entscheidende Vorteile:

✅ Klinisch geprüfte Wirksamkeit:

Anders als viele andere Probiotika, die kaum wissenschaftliche Nachweise bieten, wurde die Wirksamkeit von Omniflora nach pharmazeutischen Standards sorgfältig getestet und bestätigt. Omniflora stützt sich damit auf eine solide Grundlage aus klinischen Studien, die die revitalisierende Wirkung auf den Darm belegen.

✅Auch für Kinder zugelassen:

Omniflora ist sogar zur Anwendung bei Kindern zugelassen. Das ist ein starkes Vertrauenssignal, denn Medikamente für Kinder müssen besonders strenge Vorschriften erfüllen, um in puncto Sicherheit und Verträglichkeit zu bestehen.

✅ Probiotikum mit Arzneimittelqualität:

Die Arzneimittelzulassung durch die BfArM ist ein Garant für höchste Standards. Jedes Probiotikum, das diesen Status erreicht, muss strengen Qualitätsanforderungen hinsichtlich Reinheit, Dosierung und Wirksamkeit gerecht werden. Omniflora erfüllt all diese Kriterien und wird nach den höchsten pharmazeutischen Anforderungen hergestellt.

✅ Maximale Effizienz bei jeder Einnahme:

Dank seiner einzigartigen Kombination aus hochdosierten und perfekt aufeinander abgestimmten Bakterienkulturen entfaltet Omniflora seine Wirkung schnell und gezielt. Jede Dosis ist so konzipiert, dass die Bakterien genau dort wirken, wo sie gebraucht werden – im Darm.

Auch die Bewertungen sprechen für sich:

Qualität hat seinen Preis? Mit diesem “Trick” gibt es Omniflora zum Bestpreis

Omniflora ist eines der wenigen Probiotika mit Arzneimittelzulassung – deswegen ist es inzwischen in fast jeder Apotheke in Deutschland erhältlich.


Und auf Grund der hohen Beliebtheit sogar öfter mal ausverkauft.


Doch was viele nicht wissen:


Auch wenn Du Omniflora — ein Probiotikum mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit — kaufst, musst Du nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.


Ganz im Gegenteil – Wer diesen “Trick” kennt, kann sogar eine Menge Geld sparen:


Denn tatsächlich gibt es zwischen den verschiedenen Apotheken teilweise große Preisunterschiede – und man zahlt schnell mal bis zu 10€ mehr für genau dasselbe Produkt.


Daher haben wir ein spezielles Bestpreis-Tool entwickelt, mit dem Du im Handumdrehen herausfindest, welche Apotheke Omniflora zum niedrigsten Preis in Deutschland anbietet.


Für Dich bedeutet das:


Du musst nicht in ewiger Kleinstarbeit verschiedene Anbieter vergleichen – sondern sparst sofort und bei jedem einzelnen Kauf!


Also:


Nutze unser Bestpreis-Tool, um sofort den günstigsten Preis für Omniflora zu finden. So verpasst Du garantiert keinen Deal und sicherst Dir immer den besten Preis – ganz ohne lange Suche!


Hier kannst Du die verschiedenen Anbieter vergleichen und Dir Omniflora zum garantierten Bestpreis sichern:

© 2023 Medizinmonitor

Quellen:

↑1

Naissinger da Silva, M., Tagliapietra, B., do Amaral Flores, V., & Pereira dos Santos Richards, N. S. (2021). In vitro test to evaluate survival in the gastrointestinal tract of commercial probiotics. Current Research in Food Science

Hinweis:

OMNIFLORA® N. Wirkstoffe: Lyophilisat aus Lactobacillus gasseri, Lyophilisat aus Bifidobacterium longum. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirksames Arzneimittel zur Unterstützung der Darmfunktion, z.B. bei Darmträgheit und Durchfall. Warnhinweis: Enthält Lactose und Sucrose (Zucker). Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

© 2023 Medizinmonitor